Hallo, neu im Forum und ich schätze alle Tech-Leute, die hier helfen, sehr. Ich habe die Beiträge zu diesem speziellen Problem geprüft und bin einigen Lösungen gefolgt, habe aber immer noch Probleme.
Hintergrund: 2008 Honda Element ~240.000 km, keine anderen Probleme oder Codes, Ölwechsel alle 8.000 km mit angegebener Viskosität. Der aktuelle Ölstand ist voll und hat etwa 800 km Laufleistung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet zusammen mit den VSA- und Ausrufezeichen-Leuchten. Geht an, wenn die Drehzahl über 3000 U/min steigt. Was ich bisher getan habe:
Danke!
Hintergrund: 2008 Honda Element ~240.000 km, keine anderen Probleme oder Codes, Ölwechsel alle 8.000 km mit angegebener Viskosität. Der aktuelle Ölstand ist voll und hat etwa 800 km Laufleistung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet zusammen mit den VSA- und Ausrufezeichen-Leuchten. Geht an, wenn die Drehzahl über 3000 U/min steigt. Was ich bisher getan habe:
- ersetzt VTEC-Spulventil (das Ganze einschließlich Druckschalter), verwendete dielektrisches Fett beim Wiederanschließen
- ersetzt VTC-Magnetventil, verwendete dielektrisches Fett beim Wiederanschließen
- entfernt und gereinigt den kleinen Filter hinter der Servolenkungspumpe
- Batterie für ~20 Minuten abgeklemmt, um die Codes zu löschen
- Hat jemand Ideen?
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Erfolg mit dem Leerlauf-Lernen gehabt? Was ich darüber gelesen habe, was es tut und wann es durchgeführt werden sollte, scheint nicht damit zusammenzuhängen.
- Für die Diagnose von Verkabelungsproblemen, jegliche Hilfe oder Vorschläge? Ich bin kein Elektriker, verstehe aber die Grundlagen und kann ein Multimeter verwenden, um die Durchgängigkeit und ähnliches zu bestätigen, bin mir aber nicht sicher, was der beste Ansatz ist.
Danke!