Ich habe am Wochenende meinen Sensor gewechselt, und es war nicht so schwierig, wie ich befürchtet hatte. Mein Licht war schon eine Weile an, zuerst zeitweise und dann die meiste Zeit, und ich hatte den neuen Sensor schon vor einiger Zeit gekauft. Es ist wirklich schwierig, an den Sensor zu gelangen. Ich hatte es wegen der Schwierigkeit und der Möglichkeit, dass es sich tatsächlich um ein Verkabelungsproblem handelte, aufgeschoben. Ich habe keine dicken Handgelenke und konnte trotzdem nicht am Ansaugkrümmer vorbei an der Lichtmaschine vorbeikommen.
Ich habe das Luftansaugrohr entfernt, aber es war nicht genug Platz, um dort hindurchzukommen.
Ich habe versucht, unter den Krümmer zu gehen, und ich konnte meine Hand darunter stecken, aber nicht weit genug. Was bei mir funktionierte, war, die hinteren Kunststoffclips von der unteren Abdeckung sowie die beiden Clips im Radkasten der Beifahrerseite zu entfernen, die untere Abdeckung zu öffnen und mich dann auf den Boden zu legen, wobei mein Kopf zum Fahrerrad und meine Beine zum Beifahrerrad zeigten. Ich konnte mit meiner linken Hand ziemlich leicht zum Sensor greifen. Ich konnte den Sensor von dort aus jedoch nicht sehen, also musste ich es nach Gefühl machen, aber ich konnte den Draht sehen, was half. Auch zur besseren Sicht habe ich, während ich in den Motorraum schaute, eine Lampe unter den Ansaugkrümmer von der Lichtmaschinenseite aus gehalten und konnte den Sensor sehen, indem ich zwischen den Rohren des Ansaugkrümmers hindurchschaute. Von diesem Zeitpunkt an war die von mir verwendete Vorgehensweise:
1. Auf dem Boden liegend, nach oben greifen und den Draht vom Sensor entfernen. Ich glaube, es war ein Zusammendrücken des Clips, um ihn zu lösen, aber es hätte auch ein Anheben des Clips sein können.
2. Mit Blick auf den Motorraum einen 27-mm-Steckschlüssel (1 1/16") mit zwei kurzen Verlängerungen unter den Ansaugkrümmer einführen.
3. Ich konnte ihn nicht leicht auf den Sensor bekommen, also legte ich mich wieder auf den Boden, griff nach oben und fĂĽhrte ihn auf.
4. Wieder aufgestanden, habe ich eine Brechstange auf die Steckschlüssel-/Verlängerungskombination gesetzt. Ich habe eine Brechstange verwendet, nicht wegen des Drehmoments, sondern wegen des Kardangelenks. Dann habe ich den Sensor gelöst. Er löste sich ziemlich leicht, nicht verrostet.
5. Ich legte mich wieder hin, griff nach oben und schraubte den alten Sensor von Hand ab.
6. Ich hatte den neuen Sensor bereit und griff sofort wieder nach oben und schraubte ihn von Hand ein. Es war überhaupt nicht schwer, damit anzufangen. Der Ort war nicht allzu schwer wiederzufinden, da er rund ist, etwas größer als der Sensor.
7. Sobald er handfest war, fĂĽhrte ich, immer noch auf dem Boden liegend, den SteckschlĂĽssel wieder auf den Sensor.
8. Im Stehen habe ich den Sensor mit der Brechstange angezogen und den SteckschlĂĽssel entfernt.
9. Dann legte ich mich wieder hin, griff nach oben und steckte den Draht wieder auf, bis es klickte.
10. Dann habe ich die untere Abdeckung wieder angebracht, alles gereinigt und war fertig.
Es war viel Auf und Ab, aber das war besser als unmögliche Verrenkungen. Das Licht ist jetzt schon ein paar Tage aus, und ich drücke die Daumen, dass es das Problem behoben hat.